Menü Schließen

15.03.2017 Bericht über die Protestaktion“ Krieg beginnt hier-Stoppt den Rüstungs-Diehl“

Bei herrlichem Sonnenschein traf sich am Samstag den 25. März 2017 eine kleine Gruppe engagierter Menschen (9 Personen und 1 Hund) vom FriedensNetz Saar und pax christi Trier vor dem Werkstor der Firma Diehl in Mariahütte/ Nonnweiler um eine Mahnwache abzuhalten.
Erst einmal galt es, die Polizei, die bei unserer Ankunft schon vor Ort war, davon zu überzeugen, dass wir diese Mahnwache vor dem Eingang der Firm
Diehl abhalten durften. Aus der Anmeldung ging dies nicht klar hervor. Da sowohl mit der Firma Diehl als auch mit der Ortspolizeibehörde 2 mögliche Standorte
für diese Mahnwache abgesprochen waren, ließ die Polizei uns gewähren.

Ein Fotograf der Saarbrücker Zeitung schoss ein Pressebild von uns, das irgendwann veröffentlicht wird.

Während der Mahnwache fuhr ein Auto vor, aus dem ein Mann ausstieg. Dieser ging mit raschen Schritten auf den älteren Mann, der am Rande stand zu, und sprach mit ihm ein paar Sätze.

Wir, die wir mit Bannern und Fahnen auf der Straße standen, konnten noch verstehen wie er sagte „Da arbeiten schließlich 350 Menschen, ist Ihnen das egal ?“ Daraufhin entfernte er sich.

Mario rief ihm nach: „Das sind Mörder, Mörder sind das.“

Noch besonders zu erwähnen ist dieser ältere Mann, der auf dem Bild zu sehen ist . Mit ihm unterhielten wir uns sehr lange.
Es handelte sich um Kurt Baron von Hammerstein , der in dem alten Herrenhaus der Familie Gottbiells wohnt und schon seit vielen Jahren gegen die Firma Diehl prozessiert. Nach eigener Aussage hat er dafür sein ganzes Vermögen ausgegeben.

Hans-Magnus Enzensberger hat in seinem Buch. „ Hammerstein oder Der Eigensinn“, die sehr interessante Geschichte der Familie Hammerstein niedergeschrieben.

Kurt Baron von Hammerstein ist ein hochgebildeter Mann mit umfangreichem Insiderwissen. Allein für diese Bekanntschaft hätte sich die Kundgebung schon gelohnt.

Soweit die Geschichte von der Kundgebung. Im Anhang gibt es Fotos dazu, und unten kurz beschrieben die Geschichte der Gründer der Eisenhütte und dem kleinen Ort Mariahütte.