Menü Schließen

10.03.2018 EUROPÄISCHE-PROTEST-BRÜCKENAKTION für die Schließung aller Atomanlagen: Radioaktivität kennt keine Grenzen.

Am Samstag, den 10.3.2018, wird in einer EU-weiten Anti-Atom Protest-Brückenaktion von 10.00 bis 11.30 Uhr ein Bündnis aus besorgten Bürgerinnen und Bürgern auf der Brücke zwischen Saarwellingen und Nalbach protestieren. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der B 269 auf der Brücke zwischen Saarwellingen und Nalbach.
Aufgerufen dazu haben „Cattenom Non Merci!“ aus Merzig und der Verein R.E.C.H. (Verein menschliche Kettenreaktion, Frankreich), und weitere Anti-Atom-Bürgerinitiativen, Vereine, Umweltschutzinitiativen, Friedensbewegungen und Parteien.

Die EUROPÄISCHE-PROTEST-BRÜCKENAKTION beginnt im Südwesten Frankreichs. Von dort breitet sich der Protest aus wie die Äste eines Baumes! Zwischen Montpellier & Marseille, zwischen Avignon & Valence, zwischen Valence & Lyon, Lyon & Macon, Macon & Metz bis zur luxemburgischen Grenze, weiter nach Luxemburg und nach Belgien, Lüttich und Tihange, dann nach Aachen und in die Niederlande, in Richtung Deutschland nach Berlin, Trier, Völklingen, Saarbrücken, Saarwellingen, Merzig und Mettlach…

Nie wieder Super-GAU!
Auch mahnen wir mit dieser Aktion an, dass ein weiteres Fukushima jederzeit und überall möglich ist, und wir gedenken zum 7. Jahrestag der nuklearen Katastrophe in Fukushima sowie deren Opfer. Am 11. März 2011, 25 Jahre nach der Explosion von Tschernobyl, beginnt im japanischen AKW Fukushima Daiichi, ein weiterer Super-GAU. Die Atomkatastrophe dauert bis heute an, mit gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen von immensem Ausmaß! https://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/jahrestag-fukushima/

Das Ziel der Aktion:
Mit der Aktion wollen wir symbolisieren, dass Radioaktivität nicht an den Grenzen halt macht. Wir fordern die Beendigung der Atomkraft auf europäischer Ebene ein. Wir weisen auf die europäische Bedrohung durch die Nutzung der Atomkraft und deren Gefahren (GAU, Terrorgefahren, Verlängerung der Laufzeiten, Ausbau von AKWs) hin. Zugleich fordern wir auf europäischer Ebene, dass in erneuerbare Energien investiert wird und diese in jeder Form dezentral ausgebaut werden.

Wir freuen uns, dass zu der Aktion Bürgermeister Peter Lehnert aus Nalbach sein Kommen zugesagt hat.

c/o Waltraud Andruet,pax christi und attac Mitglied Atelier Mario Andruet, Bilsdorferstraße 28, 66793 Saarwellingen Tel.: 06838/82220 www.atelier-anduet.de
Weitere Informationen:

https://cattenomnonmerciorg.wordpress.com/startseite-2/
http://chainehumaine.fr/
ATOMWAFFEN VERBIETEN-KRIEGE BEENDEN-KONFLIKTE FRIEDLICH LÖSEN